Material: RPET
Aus unserem Leben ist Kunststoff praktisch nicht mehr wegzudenken, findet es sich doch in nahezu allen Lebensmittelverpackungen und beispielsweise auch bei dem beliebten Mineralwasser in Flaschen aus Plastik. RPET stellt eine nachhaltigere Variante zu Plastik dar: Die Bezeichnung RPET steht für recyceltes PET. Man spricht in der Regel von RPET, wenn der Kunststoff komplett oder zumindest zu einem gewissen Prozentsatz aus recyceltem PET besteht. RPET wird vor allem aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt, die in Deutschland recht effektiv mithilfe des Pfandsystems gesammelt werden. Das recycelte PET unterscheidet sich auch in der Handhabung und dem Aussehen in einigen Punkten von dem herkömmlichen PET. So gibt es beispielsweise Unterschiede in der Viskosität und der Druckbeständigkeit des Materials. Auch die Farbe des recycelten Kunststoffes ist in der Regel etwas dunkler.
Mit RPET-Produkten wird die Plastic Bank unterstützt: Ein soziales Unternehmen mit Hauptsitz in Kanada, das darauf abzielt, Plastikmüll aus unseren Ozeanen zu entfernen und gleichzeitig wertvolle Möglichkeiten für verarmte Gemeinden zu bieten. Die Marke ist als Social Plastic® bekannt.
Warum RPET wählen?
- Einsparung von ca. 75% bei fossilen Brennstoffen während der Produktion und weitere 5% bei der Verbrennung.
- Kunststoff, einschließlich Polyester, wird aus Erdöl hergestellt.
- Recycelte Kunststoffprodukte reduzieren den CO2-Ausstoß um 70%.
- Recyceltes Polyester verbraucht 90% weniger Wasser als normales Polyester und recycelte Flaschen landen nicht im Meer.
- Recycling schafft weltweit viele Arbeitsplätze.
- RPET bietet die gleiche hohe Qualität und den gleichen Komfort wie Sie es gewohnt sind.
Mittlerweile gibt es Flaschen, die aus 100 % RPET bestehen.
Ansprechpartner
Beispielhafte Produkte aus recyceltem PET



Darüber hinaus bieten wir weitere Lagerware von nachhaltigen Produkten an, die Sie schnell und unkompliziert bestellen können. Einen Überblick finden Sie hier.
