Journalisten
Als innovatives Unternehmen mit diversen Universitätskooperationen verfügen wir über mehr als 100 patentrechtlich geschützte Produkte. Darunter befinden sich absolute Weltneuheiten und Innovationen.
Wir verfügen über mehr als 100 Patente aus verschiedenen Bereichen, die ohne Verlust des Schutzrechtes an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Bisher wurden bereits über 30 Mio. Patentprodukte an den Handel vertrieben.
Diese wurden auf die Bedürfnisse von Konzernen oder Endkunden hin entwickelt oder von Designern, Erfindern bzw. anderen Unternehmen aufgekauft oder exklusiv lizensiert.
Nicht alle Patentprodukte sind auf unserer Webseite zu finden. Wir stellen den Journalisten diese in einem persönlichen Gespräch gerne bereits vor der Markteinführung vor.
Produktanpassungen unserer Patente sind unter Beibehaltung des Patentschutzes möglich. Somit können die Produkte noch individueller auf die Wünsche Ihrer Kunden angepasst werden.
Bisherige Veröffentlichungen
Im Rahmen der Auszeichnung mit dem Promotional Gift Award auf der Hannover-Messe wurde unser Unternehmen in einer Vielzahl von Medien präsentiert: RTL Aktuell, Stuttgarter Nachrichten, NDR, DDP, Werbung in U-Bahnen, Messezeitungen, u.v.m.
Intelligente Verpackung – aktuelle Presseberichte
Das Thema Lebensmittelverschwendung aufgrund des aktuellen Mindesthaltbarkeitsdatums hat in letzter Zeit für großes mediales Aufsehen gesorgt.
Da unser Patentprodukt Open Monitor in Form einer „intelligenten Verpackung“ eine Lösung hierfür bietet, haben wir viele Anfragen seitens der Presse erhalten. Erste Beiträge zum Open Monitor wurden bereits auf diversen Sendern im TV und Radio ausgestrahlt:
Der deutsche Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, fordert die Abschaffung des aktuellen Mindesthaltbarkeitsdatums.
Da Produkte oft weit über das aktuelle Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verwendbar sind, werden enorm viele Lebensmittel unnötig weggeworfen. So landet viel im Abfall, nicht weil es schlecht ist, sondern weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Bundesminister Schmidt setzt daher in Zukunft auf intelligente Verpackungen.
Bei unserem elektronisches Mindesthaltbarkeitsdatum handelt es sich um eine solche „intelligente Verpackung“. Das elektronische Mindesthaltbarkeitsdatum zeigt an, wie lange ein Produkt haltbar ist und passt die Anzeige – im Gegensatz zu dem aktuellen Mindesthaltbarkeitsdatum- an die Temperatur an:
Die Haltbarkeit verkürzt sich – gegenüber dem aktuellen Mindesthaltbarkeitsdatum – somit, wenn die vorgeschriebene Lagertemperatur überschritten wird und verlängert sich –gegenüber dem aktuellen MHD – wenn die vorgeschriebene Lagertemperatur eingehalten wurde.
Das elektronische Mindesthaltbarkeitsdatum lässt somit viel besser auf die „wahren Haltbarkeitseigenschaften“ des Produktes schließen als das aktuelle Mindesthaltbarkeitsdatum. Davon profitiert nicht nur der Endkunde, der nun besser beurteilen kann, wie lange sein Produkt noch haltbar ist. Sondern auch der Handel kann kontrollieren, ob die Kühlkette eingehalten wurde und auch der Hersteller hat die Sicherheit, dass die Fahrer die Kühlkette einhalten.
Bereits ausgestrahlt wurden Beiträge im TV bei RTL (Punkt 12, RTL aktuell), ntv, bei SWR Landesschau sowie bei den Radiosendern SWR3 und Rockland Radio. Einige TV – Beiträge finden Sie unter den folgenden Links der jeweiligen Mediatheken:
Ansprechpartner
Unsere Stärken
- Über 100 Patentprodukte
- Innovationsteam und Universitätskooperationen
- Sonderanfertigungen im Direktimport
- Hohe Sozial- und Materialstandards
- Herausragendes Qualitätsprüfsystem
Wir heben uns ab!
Global Innovations bietet den Kunden eine hervorragende Betreuung und besten Service: Von der ersten Idee bis zur finalen Auslieferung in den Märkten (inklusive Marktforschung und internationalem Vertrieb) erhalten die Kunden alles aus einer Hand.